Im Kurs widmen wir uns bestimmte Beschwerden, die nach Wunsch und Bedürfnis gewählt werden.
Häufige Beschwerden sind:
. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen
. Verspannungen im Schulter/ Nacken-Bereich
. Unsicherheit oder verminderte Kraft beim Gehen und Stehen
. chronische Müdigkeit, Erschöpfung oder Unwohl-befinden
. innere Anspannung und Unruhe
. Schlafstörungen
. Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden
Im Kurs gibt es 'bewegtes' Qi Gong, das heisst Bewegungsübungen und 'stilles' Qi Gong, das bedeutet Konzentrations- und Entspannungsübungen.
Die Übungen werden immer an die Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst.
Es wird in einer kleinen Gruppe (3-5 Personen) geübt, damit ich eine individuelle Betreuung gewährleisten kann.
Ich wähle meine Übungen aus einem grossen Repertoire von Qi Gong-Übungen aus. Dazu zählen unter anderem: die 8 Brokate, die 18 Figuren des Taiji Qi Gong, die 8 daoistische Schätze, Shaolin Qi Gong, Nei Yang Gong (innen nährendes Qi Gong), Buddha-Hände, Nü Zi Qi Gong (Frauen Qi Gong).
Die Kurse sind am Dienstagnachmittag von 16.30 - 18h und am Donnerstagabend von 19 - 20.30h.
Kurse 2021
Donnerstagabend von 19.00 - 20.30h
4./ 11. Februar
4./ 11./ 18./ 25. März
15./ 22. April
20.*/ 27.* Mai
3./ 10./ 17./ 24. Juni
* in Absprache
Dienstagnachmittag von 16.30 - 18.00h
2./ 9. Februar
2./ 9./ 16./ 23. März
13./ 20. April
18. */ 25.* Mai
1./ 8./ 15./ 22./ 29. Juni
Kosten
Fr. 45.- pro Abend oder Nachmittag
allgemeine Informationen
Eine Anmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn erforderlich.
Geübt wird in kleinen Gruppen von 3-5 Personen.
Mitnehmen: bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken oder leichte Indoorschuhe, Decke